Presse
Die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt ist ohne Frage herausfordernd. Viele sprechen von einer Krise – sinkende Transaktionszahlen, schwierige Finanzierungsbedingungen und ein insgesamt abwartendes Marktverhalten machen viele Unternehmen zu schaffen. Umso mehr freue ich mich, dass ich in der aktuellen Folge des L'Immo-Podcasts mit Dirk Labusch darüber sprechen konnte, warum wir bei der Mönig Immobilienmanagement GmbH aktuell dennoch sehr positiv aufgestellt sind – und was dazu geführt hat. In unserem Unternehmen sind Verwaltung und Maklertätigkeit fast gleichgewichtig – das ist sicher ein Faktor. Entscheidend war für uns aber vor allem, dass wir in den letzten Jahren viele Dinge hinterfragt und konsequent neu aufgestellt haben: Prozesse, Strukturen, Abläufe. Nicht alles hat sofort funktioniert, und einige Entscheidungen – insbesondere im Bereich IT – haben sich im Nachhinein als Fehler erwiesen 🍋. Genau darüber spreche ich auch ganz offen im Podcast: über die Chancen, die in Umbrüchen liegen, aber auch über die Stolpersteine, die man dabei nicht unterschätzen sollte. 🔧 Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck – sondern ein Werkzeug, um effizienter und klarer arbeiten zu können. 🤝 Der Blick nach innen, auf die Organisation und die Menschen dahinter, war für uns mindestens genauso wichtig wie der Blick auf den Markt. 📈 Und ja: Wir profitieren heute von diesen Veränderungen – auch wenn der Weg dahin nicht immer einfach war. Ich glaube: Verwaltung 2.0 funktioniert – wenn man bereit ist, Dinge loszulassen und neu zu denken. 🎧 Hier geht's zur Folge https://haufe-immobilienpodcast.podigee.io/260-die-verwaltermanufaktur – ich freue mich über Feedback, Gedanken oder Austausch dazu:
Mönig Immobilienmanagement